Memorandum: Entdecken Sie den ZW32 10kV Outdoor Sensor für integrierte elektronische Nullphasen-Spannung, konzipiert für Schaltanlagen. Dieser fortschrittliche Sensor verwendet kapazitive Spannungsteilertechnologie für eine präzise Nullsequenz-Spannungserfassung und gewährleistet zuverlässige Leistung in Stromverteilungssystemen.
Zugehörige Produktmerkmale:
Verwendet das Prinzip eines kapazitiven Spannungsteilers und eine flüssigkeitsunabhängige Verpackungstechnologie für eine präzise Spannungsmessung.
Besteht aus dreiphasigen unabhängigen Sensoren mit Hochspannungsleitungen zur direkten Anbindung an Hauptschalterleitungen.
Arbeitet auf einer Spannungsebene von 10 kV mit hoher Genauigkeit (0,5-Pegel für die Phasensequenzspannung).
Es verfügt über eine Leistungsfrequenz, die einer Spannung von 42 KV und einer Blitzspannung von 75 KV standhält.
Er entspricht den Normen T/CES018-2018, GB/T20840.7-2007 und DL/T 1155-2012.
Geeignet für Umgebungen mit Temperaturen von -25 °C bis +40 °C und Höhen bis zu 3000 m.
Bietet eine lange Lebensdauer von ≥ 10 Jahren bei minimalem Teilentladung (≤ 10 pC bei 14,4 KV).
Weit verbreitet in Stromverteilungssystemen mit großen Kunden wie ABB, Schneider und GE.
FAQs:
Was ist die Hauptanwendung des ZW32 10kV Außensensors?
Der ZW32 10kV Außensensor wird in Schaltanlagen für den Phasen- und Nullspannungs-Schutz in Stromverteilungssystemen verwendet.
Welche Technologie verwendet der Sensor zur Spannungsmessung?
Der Sensor verwendet eine kapazitive Spannungsdivider-Technologie und eine flüssigkeitsunabhängige Verpackung zur präzisen Spannungsmessung.
Welche Umgebungsbedingungen gelten für den Betrieb des Sensors?
Der Sensor arbeitet bei Temperaturen von -25℃ bis +40℃, Höhen bis zu 3000 m und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≤60%.
Welche Zertifizierungen hat der Sensor?
Der Sensor entspricht den Normen T/CES018-2018, GB/T20840.7-2007 und DL/T 1155-2012 und verfügt über UL-, VDE-, TUV-, CAS-, CE-, CQC-, RoHS- und REACH-Zertifizierungen.